1959, 18. Mai: |
Geb. in Dortmund |
1980-1988: |
Studium der Fächer Germanistik, Latinistik und Philosophie am der Ruhr-Universität Bochum (Lehramt Sek. II mit Erweiterungsprüfungen für Sek. I) |
1988-1990 |
Gepr. wissenschaftliche Hilfskraft am DFG-Projekt der HKA Wackenroder an der Universität Hildesheim |
1989-1990 |
Promotionsstipendien an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel |
1989-1991 |
Mitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes |
1992 |
Promotion |
1992 |
Vollstipendium an der HAB Wolfenbüttel |
1992-2002: |
Festanstellungen an der Universität Hildesheim, ab 1996 C1 |
1996-2001 |
Zehn DAAD-Kurzzeitdozenturen an der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität |
2002-2005 |
Professor für NdL und Kulturwissenschaft an der Staatl. Moskauer Lomonossow-Universität, DAAD-Langzeitdozent |
2003 |
Habilitation an der Universität Hildesheim für „Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft“ |
2005 ff. |
Berufung zum Ordinarius an der Russischen Staatlichen Geisteswissenschaftlichen Universität; Leitung des Lehrstuhls für Deutsche Philologie (Thomas Mann-Lehrstuhl) |
2008 ff. |
Gründungsdirektor des „Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen“ an der RGGU Moskau |
2011, Mai |
Promotion an der RGGU Moskau im Fach "Theorie der Literatur"; Bestätigung der VAK vom 20.05.2011 |